|
|
 |
|
schülerberichte aus Vestenbergsgreuth |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine lange Wanderung
Kurz nachdem wir im Schullandheim angekommen sind, gab es gleich Mittagessen. Da es sehr warm war, beschlossen wir eine Wanderung zum Badesee zu machen, der 45 Minuten entfernt lag. Da Frau Dirr und Herr Richter den Weg nicht kannten, verliefen wir uns nach einer halben Stunde im Wald. Nach 2 Sunden vergeblichen Suchens, trafen wir plötzlich auf einen geteerten Weg. Nach 5 Minuten Pause fuhr eine Frau in einem Mercedes vorbei. Unsere Lehrer, so schlau wie sie waren, hielten Sie die Frau mit dem Mercedes an und fragten nach dem Weg zum See. Die angeblich unbekannte Frau bat uns an, uns mitzunehmen. Alle waren einverstanden und erleichtert. In diesem Mercedes war es so heiß wie in einer Sauna und alle 22 Schüler + Lehrer hatten geschwitzt bis zum geht nicht mehr!!!. Nach 5 Minuten fahrt kamen wir am Badesee an, und alle sprangen hinein. An dem Badesee gab es ein Floss das zu einer kleinen Insel führte.
Da es dort so viel Spaß gemacht hat, wollten niemand mehr zurück ins Haus!!! Nach einer halben Stunde gingen wir durch den Wald zurück zum Schullandheim.
Was für ein schöner und doch anstrengender Tag:=)
Geschrieben von: Melli, Svenja und Pia!!!
der Badesee
Im Badesee machten wir eine riesige Schlammschlacht, Alexander bekam einen riesigen Schlammbatzen ins Gesicht. Zwischen dem Ufer und der Insel im Badesee war ein Floss befestigt, mit dem man zur einer kleinen Holzinsel kam. Ein paar schwammen zum anderen Ufer und wieder zurück- das war schwer! Der kleine Martin musste nach der ersten halbe Strecke Pause machen er versank im Schlamm
Als Tim, Rene, Kosta und Herr Richter keine Lust mehr zum Schwimmen hatten, nahmen sie Steine und flippten sie. Julian und Stephan schmierten sich mit Schlamm ein, weil sie es lustig fanden. Sie waren schwarz wie die Mohren und sahen aus wie frisch aus der Wellness- Oase.
Dorfrallye Vestenbergsgreuth
Am Dienstag, den 26.05.09 von 15:00 bis 18:00 machten wir eine Dorfrallye in Vestenbergsgreuth. Der erste Teil war für das Hausgelände und der zweite Teil war für das Dorf. Wir wurden in zweier Gruppen eingeteilt und sollten zum Kräutergarten laufen und heraus finden was es für Pfefferminzarten gab. Unsere Aufgabe war zwei Läden suchen und herausfinden wie diese heißen. Danach mussten wir den Namen einer Firma herausfinden. Wir haben herausgefunden wann die Kirche gebaut wurde und wann der Gottesdienst stattfindet. Zum Schluss hatten wir totalen Hunger und Durst. Wir haben eine Frau im Auto angehalten um zu fragen ob es hier einen Supermarkt gab. Doch es gab keinen.
von Lorena und Julia
Solarprojekt
Beim Solarprojekt haben wir viele Sachen selbst gebastelt ,
wie zum Beispiel der sonnen- betriebenen Kocher, den man ganz leicht nach basteln kann .
(Anleitung unter dem Text)
Aus Baukästen durften Solar Fahrzeuge und mehr bauen .
Es wurde uns auch erklärt was Sonnenkollektoren sind , Sonnenkollektoren
sehen aus wie Solarplatten sind zwar dicker und haben auch eine andere Funktion
Sonnenkollektoren sammeln die Sonnenenergie und erwärmen das Wasser und Solarplatten können die Sonnenenergie in elektrische Energie, also Strom, umwandeln .
Man kann auch das nachbauen ist aber ein bisschen kompliziert .
Also zu den sonnenbetriebenen Kocher :
-1 Kreis aus Pappe
- Alufolie
-1 Schaschlick Spieß
-1 Rolle Klebeband
-1 Schere
-1 Klebestift
Und so geht es
Nimmt den Kreis schneidet bis zur Mitte ein .
Danach beklebt ihr mit eueren Klebestift (bitte mehr als sonst )
den Kreis mit der Alufolie dann schneidet ihr den Überschuss
ab wenn ihr es fertig habt formt ihr es zu einen Kegel und klebt mit einen
Klebestreifen es zusammen so das es hält oben ist jetzt eine spitze da sticht ihr den
Schaschlickspieß hinein anschließend auf den Spieß im Kegel ein Würstchen oder Marschmellow steckennach paar Minuten in der prallen Sonne ist es fertig .
Vorsicht es kann heiß sein
Von Jeremy , Rene und Tim
Im Kosmetikprojekt haben wir Seife, Badekugeln, Shampoo, Lipgloss, Gesichts-masken und Handcreme gemacht. Wir haben das Shampoo hergestellt, indem wir Wasser gekocht haben.Ganz viele Gläser sind dabei kaputt gegangen. Wir haben dabei ganz viel Spaß gehabt.
Sommerrodelbahn
Am 27.5.09 sind wir, die Klasse 6a, zur Sommerrodelbahn gewandert. Dort durften wir 1 1/2h so oft fahren wie wir wollten. Die Sommerrodelbahn war leider kleiner als die von Pottenstein. Bianca, Svenja; Alexander, Alexandra und noch ein paar sind mit unseren Lehrern gefahren. Dort waren Bremsschilder auf gestellt und selbst die Lehrer haben nicht gebremst und wir fuhren so schnell wie wir nur konnten runter. Das war voll witzig. Als die 1 1/2h vorbei waren, hat uns der Mann uns noch ein paar Minuten fahren lassen, da er unseren Lehrer Herr Richter kannte. Nach einer Weile hatten einige Hunger, da es einen Essensstand gab konnten wir uns was zu essen kaufen. Als alle aufgegessen haben gönnten sich noch ein paar ein Eis für den Rückweg. Als wir wieder am Haus ankamen, haben alle noch über die Sommerrodelbahn geredet.
Geschrieben von Alexandra Schäfer
und Bianca Wagner
wir machen unser Lagerfeuer
Als erstes fingen ein paar Kinder an Holz im Wald zu sammeln und es aufzustellen in Form eines Zeltes, währenddessen die anderen Kinder Papier holten und das Holz angebrannt haben.
Dann fing das Feuer an richtig schön zu brennen, nach einiger Zeit kamen alle Kinder und auch Lehrer an das Feuer, die Lehrer hatten Marshmellows mit dabei. Wir gingen lange Stöcke sammeln für die Marshmelows. Wir haben alle Marshmellows gegessen und am Schluss das Schärfste -die Jungs durften das Feuer auspinkeln.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Kennste den? Stilblüten |
|
|
|
Unsere homepage besuchten bereits 19499 Besucher |